Projektreferent*in auf Teilzeitbasis (15h/Woche)
Dauer: 01.04 – 31.12.2022 (eine Verlängerung wird angestrebt)
Arbeitsort: Berlin-Reinickendorf
Bezahlung in Anlehnung an TvöD 9b, Stufe 1
Stellenbeschreibung:
Der Afrika Medien Zentrum e.V. sucht ein*e Projektreferent*in auf Teilzeitbasis (15h/Woche) als Hauptverantwortliche für das Projekt „Koloniale Spuren“. In dem Projekt sollen verschiedene Lernformate zur kolonialen Aufarbeitung an verschiedenen Berliner Schulen installiert werden.
Das Afrika Medien Zentrum ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Berlin-Reinickendorf, der mit seinen Mitarbeiter*innen die Aktivitäten zu Afrika in Deutschland in den Feldern Kultur, Gesellschaft, Wirtschaft und Politik begleitet und einen besonderen Fokus auf interkulturellen Austausch und Informationsvermittlung setzt.
Die Projektleitung übernimmt die Durchführung und Abrechnung des Projekts. Dies beinhaltet die Vorbereitungsphase und den Kontakt zu den Schulen, außerdem die konzeptionelle Ausarbeitung der Projekttage/ -wochen sowie die Kontaktaufnahme und Kommunikation mit den Referent*innen. Außerdem dokumentiert die Projektleitung die durchgeführten Maßnahmen.
Konkrete Aufgaben:
- Organisation von Projekttagen, -wochen und anderen Lernformaten
- Austausch mit Referent*innen und Schulen
- Konzeptionelle und organisatorische Betreuung des Projektes im Bereich der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit
- inhaltliche Abrechnung des Projektes
Voraussetzungen:
- Bachelorabschluss in Sozial-, Kultur-, Erziehungs- oder Afrikawissenschaften (oder vergleichbare Qualifikationen)
- Kenntnisse des Berliner Schul- und Bildungsystem
- Vorkenntnisse über deutsche Kolonialgeschichte sowie postkoloniale Aufarbeitung
- Sehr sicherer Umgang mit den gängigen Office-Programmen
- Interkulturelle und entwicklungspolitische Kompetenz
- Selbständiges, eigenverantwortliches Arbeiten
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
Was wir bieten:
- flexible Zeiteinteilung
- ein offenes und freundliches Arbeitsumfeld
- interessante eigenständige Arbeit
- ein junges, motiviertes Team
Bei Interesse melden Sie sich mit einem Lebenslauf und Motivationsschreiben bei Herrn Tcheumeleu unter der unten stehenden Email Adresse. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Personen mit eigener Migrationsbiographie.
Kontakt: Hervé Tcheumeleu (Geschäftsführer), projekte@amz-berlin.de
Studentische Hilfskraft zur Unterstützung der Projektdurchführung
Dauer: 01.04.2022 – 31.12.2023
Arbeitsort: Berlin, Reinickendorf
Vergütung: 40 Stunden/ Monat, 450,- €
Stellenbeschreibung:
Sie unterstützen den*die Projektreferent*in in dem Projekt „Wie hängt das denn zusammen? –
Ausstellung, digitale Angebote und Workshop-Reihe für zukünftige Globalisierungsexpert*innen“.
Im Rahmen von Ausstellungen und Workshops in Kleingruppen sollen globale Zusammenhänge
unseres Konsumverhaltens, unserer Politik, unserer Geschichte etc., verschiedenen
Gesellschaftsgruppen näher gebracht werden. Denn globale Problemfelder, wie
Migrationsbewegungen, Klimawandel u.a. wirken für viele Menschen abstrakt und kaum in Gänze
erfassbar. Frequent verwendete Formulierungen wie „Flüchtlingswelle“ haben diesen Effekt noch
verstärkt. Durch das Projekt soll der persönliche Bezug zu globalen Problemfeldern verstärkt und
das Verständnis globaler Zusammenhänge vertieft werden.
Konkrete Aufgaben:
- Unterstützung der*s Projektreferent*in in der Recherche nach Zusatzmaterialien und Ausstellungsorten
- Unterstützung der*s Projektreferent*in bei der Workshop-Vorbereitung
- Unterstützung in der Digitalisierung der Ausstellung
- Ausarbeitung des Zusatzmaterials und Spielkonzeption
- Betreuung der Social Media Kanäle, Monitoring
- Unterstützung der Projektleitung bei der Auswertung
Ihr Profil:
- derzeitiges Hochschulstudium, am besten mit fachlichem Bezug zum Projekt
- Interesse und Bereitschaft, sich in neue Themen einzuarbeiten, besondere Kenntnisse der
Migrationsthematik - Sicherer Umgang mit den gängigen Office-Programmen und dem Medium Internet,
Kenntnisse in Social Media Arbeit von Vorteil - Souveränität im Umgang mit Menschen in unterschiedlichen Kontexten
- Erfahrung in der Ansprache von Zielgruppen
- Genauigkeit, Organisationstalent, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und
Gründlichkeit - Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
Bei Interesse freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an projekte[at]amz-berlin.de.