Global gerechte Zukunftsvisionen
unsere Partner*innen
(ENG)
Online seminar series ‘Globally just visions of the future’, every Wednesday between Sept. 17 and Oct. 22 !
What can a more equitable, sustainable future look like – and who will help shape it? In a six-part digital event series, various international practitioners will provide insights into decolonial perspectives and show how they develop creative, locally rooted approaches to global challenges.
Whether in tourism, agriculture, education, feminism, supply chains or energy – global justice arises through dialogue. In interactive online discussions, six experts contribute their voices to the international exchange, questioning existing power relations and opening up new spaces for thinking beyond Western-influenced approaches to solutions.
Please register via email: projekte@amz-berlin.de
(DEU)
Online-Seminarreihe “Global gerechte Zukunftsvisionen”, jeden Mittwoch zwischen dem 17. September und 22. Oktober 2025 !
Wie kann eine gerechtere, nachhaltige Zukunft aussehen – und wer gestaltet sie mit? In einer sechsteiligen digitalen Veranstaltungsreihe geben die hier vorgestellten Akteur*innen Einblicke in dekoloniale Perspektiven und zeigen auf, wie sie kreative, lokal verankerte Ansätze für globale Herausforderungen entwickeln.
Ob in Tourismus, Landwirtschaft, Bildung, Feminismus, Lieferketten oder Energie – globale Gerechtigkeit entsteht im Dialog. In interaktiven Online-Gesprächen bringen sechs Expert*innen ihre Stimmen in den internationalen Austausch ein, hinterfragen bestehende Machtverhältnisse und eröffnen neue Denkräume, jenseits westlich geprägter Lösungsansätze.
Anmeldung per E-Mail an projekte@amz-berlin.de
Dates & Guests / Termine & Vortragende
(ENG)
All dates set to German time!
17.09.2025 | 6-7 p.m. – Arthur Msiska from the organisation Climb Malawi will show how climbing can not only be a leisure activity, but also be part of a socio-ecological vision for sustainable tourism – with an impact on local communities, education and environmental protection.
24.09.2025 | 5-6 p.m. – María Bastidas Aliaga will share her experiences advocating for women’s rights in Latin America and Europe and will explore how care can be rethought and gender-specific labour rights guaranteed in order to create more just and inclusive societies.
01.10.2025 | 5-6 p.m. – Julious Piti will take participants on a journey to eastern Zimbabwe, where he practises community-based agriculture with the Participatory Organic Research & Extension Training Trust (PORET). He’ll open up an exchange on holistic and sustainable approaches to land use that could serve as a model across contexts in the wake of climate change and global inequalities.
08.10.2025 | 5-6 p.m. – Chibeze Ezekiel will speak about the strength of young climate activists in Ghana and open up a dialogue on sustainable energy resources.
15.10.2025 | 5-6 p.m. – Aviut Rojas will share her experiences as an educator in the USA and present how Indigenous approaches can contribute to a more just and sustainable future in education.
22.10.2025 | 5-6 p.m. – Mirian Sanchez will talk about her community’s fight against the illegal deforestation in Peru and present practical measures of collective resistance, advocacy and education.
Please register via email: projekte@amz-berlin.de
The following Zoom link provides access to all six seminars: https://us06web.zoom.us/j/87845121251?pwd=zpHuXWhqhn5cyAvrtxvj5F0JfyNwCl.1
(DEU)
Alle Angaben in deutscher Uhrzeit!
17.09.2025, 18-19 Uhr – Arthur Msiska von der Organisation Climb Malawi zeigt, wie Klettern nicht nur Freizeitbeschäftigung, sondern Teil einer sozial-ökologischen Vision für nachhaltigen Tourismus sein kann – mit Wirkung auf lokale Gemeinschaften, Bildung und Umweltschutz.
24.09.2025, 17-18 Uhr – María Bastidas Aliaga spricht über ihren Aktivismus für Frauen in Lateinamerika und Europa sowie über gendersensible Arbeitsrechte und soziale Gerechtigkeit.
01.10.2025, 17-18 Uhr – Julius Piti nimmt Teilnehmende mit auf eine Reise in den Osten Simbabwes, wo er mit dem Participatory Organic Research & Extension Training Trust (PORET) gemeinschaftorientierte Landwirtschaft betreibt. Er eröffnet einen Austausch über holistische und nachhaltige Ansätze der Landnutzung, die im Zuge klimatischer Veränderungen und globaler Ungleichheiten kontextübergreifend zum Vorbild werden könnten.
08.10.2025, 17-18 Uhr – Chibeze Ezekiel erzählt von der Stärke junger Klimaaktivist*innen in Ghana und eröffnet einen Gesprächsraum über nachhaltige Energieressourcen.
15.10.2025, 17-18 Uhr – Aviut Rojas teilt ihre Erfahrungen als Bildungsschaffende in den USA und zeigt, wie indigene Ansätze zu einer gerechteren und nachhaltigen Zukunft in der Bildung beitragen können.
22.10.2025, 17-18 Uhr – Mirian Sanchez spricht über den Kampf ihrer Community gegen die illegale Abholzung des Regenwaldes in Peru und stellt praktische Maßnahmen des kollektiven Widerstands vor.
Anmeldung per E-Mail an projekte@amz-berlin.de
Schalten Sie sich zu allen Terminen über diesen Zoom-Link dazu: https://us06web.zoom.us/j/87845121251?pwd=zpHuXWhqhn5cyAvrtxvj5F0JfyNwCl.1