Wie hängt denn das zusammen?

Workshop Angebote

Alle Workshops sind für einen Zeitraum von drei Stunden konzipiert und werden von erfahrenen Referent*innen durchgeführt. Das Angebot ist für alle Teilnehmenden kostenlos und kann auf Anfrage organisiert und durchgeführt werden.

Mein Handy – So smart? 

Unter den Gesichtspunkten des eigenen Konsums, Ressourcenausbeutung und ökologischen Auswirkungen gehen wir der Frage nach „Mein Handy – so smart?“ und „Wo kommt mein Handy her und wo geht es hin?“.

Fischfang

Hier geht es besonders darum, wie der globale industrielle Fischfang die lokale nachhaltige Fischerei verdrängt und welche Auswirkungen der globale Fischfang auf die Umwelt und den Klimawandel hat.

Schokolade, Bananen oder Kaffee

Welche Rolle spielt der eigene Konsum von Schokolade, Bananen oder Kaffee im Kontext der globalen Wirtschaft? Inwiefern werden dadurch sozioökologische Konsequenzen für die Menschen in den Ländern des sogenannten „Globalen Südens“ ausgelöst?

Globale Machtverhältnisse und Ungleichheiten

Die Machtverhältnisse und Ungleichheiten, welche besonders zwischen den Ländern des sogenannten „Globalen Südens“ und des „Globalen Nordens“ bestehen, werden analysiert und verständlich gemacht. Dabei werden die historischen Hintergründe dieses Machtgefälles betrachtet, sowie die gegenwärtigen Auswirkungen dessen im Hinblick auf die globale Wirtschaft, Rassismus und Migrationsbewegungen.

Klima(un)gerechtigkeiten

Während die Länder des sogenannten „Globalen Nordens“ die Hautpverursacher des Klimawandels sind, spüren Länder des sogenannten „Globalen Südens“ bereits immense Auswirkungen dessen. Und während Länder des „Globalen Südens“ mit den Folgen, wie Überschwemmungen, Artensterben und Dürren kämpfen, sind es vor allem Akteur*innen des „Globalen Nordens“, die die Debatte zu unserer Klimakrise bestimmen und dominieren. Um diese Ungerechtigkeiten wird es in diesem Workshop gehen: Inwiefern wirken sich die klimatischen Veränderungen intersektional aus? Welche postkolonialen Strukturen prägen unsere Klimadebatte und -politik?  Und was können wir zur Förderung von Klimagerechtigkeit tun?

Fast oder Fair Fashion?

Kleidung kaufen wir immer öfter neu, Kleidung kaufen wir immer günstiger, Kleidung schmeißen wir immer öfter weg. Das hat Auswirkungen. Nicht nur ist die Kleidungs- und Modeindustrie einer der größten Umweltverschmutzer. Sie ist auch für die Ausbeutung in den meisten Produktionsländern verantwortlich. Die sozioökologischen Auswirkungen von Fast Fashion stehen bei diesem Workshop im Vordergrund.

Müllexport – ist das Schiff schon abgefahren?
Müllexport, Umwelt, Kolonialismus

Was mit unserem Biomüll passiert ist klar: Er landet in der Tonne und kann als Kompost oder für Biogasanlagen verwertet werden! Nicht so klar ist, was mit alten elektronischen Geräten vom Wertstoffhof passiert. Welche Dynamiken stecken hinter dem Müllexport und wie empfinden wir das?

Am Beispiel von Müllexport wird sich im Workshop (neo)kolonialistischen Prozessen gewidmet, die heute dafür verantwortlich sind, wie wir mit unserem Müllproblem umgehen. Außerdem wird versucht, die komplexe Rolle des Kapitalismus in dem Ganzen zu verstehen und der Frage nachgegangen, ob Kapitalismus überhaupt ohne Müll funktionieren kann.